So mag ich Rote Grütze am Liebsten: rohköstlich, vegan, ohne Gelatine und blitzschnell gemacht!

Rote Grütze, vegan, rohköstlich, mit Apfelpektin zubereitet, schnell gemacht

Die Beerenzeit ist fast vorbei und es gab noch kein einziges Mal rote Grütze bei uns! Die Oma meiner Kinder macht immer eine wirklich köstliche rote Grütze. Ich finde nur schade, dass die ganzen guten Gartenbeeren gekocht und gezuckert werden. Meine Art Rote Grütze zuzubereiten ist eine ganz andere.
Als Geliermittel verwende ich Apfelpektin. Kennt ihr es? Ich verwende schon immer das von Naturata vom Reformhaus. Es ist 100%iges Apfelpektin pflanzlichen Ursprungs. Das Gute daran ist, dass es ganz ohne Kochen geliert. Außerdem finde ich gut, dass man der Fruchtgrütze einen natürlich in Früchten vorkommenden Stoff hinzufügt.
Beeren gehören wohl zu den gesündesten Lebensmitteln. Ich liebe sie alle! In der Grütze sind diesmal hauptsächlich Erdbeeren enthalten. Seit einigen Jahren sind sie im Sommer monatelang erhältlich, was nicht auf Aufzucht im Gewächshaus zurückzuführen ist, sondern auf spät zu erntende Sorten. 600 verschiedene Sorten von Endbeeren gibt es. Sie enthalten mehr Vitamin C als Orangen. Ernährungsexperten empfehlen sie gegen Blutarmut, weil sie reich an Folsäure und Eisen sind. Das enthaltende Calcium stärkt unsere Knochen, Kalium und Magnesium unser Herz. Erdbeeren enthalten auch Salicylsäure, die Beschwerden von Gicht und Rheuma lindert. Sekundäre Pflanzenstoffe, wie die enthaltene Ellagsäure und Anthocyane weisen einen gewissen Krebsschutz auf. Erdbeeren sind also wirklich ein wahres heimisches Superfood.
Seit ein paar Jahren führt mein Naturkostladen Aroniabeeren aus der Region. Ich mag sie besonders gern mit Sojajoghurt gemixt, da sie einen herben Nachgeschmack haben. Gemischt mit den vielen anderen Beeren fällt das aber nicht auf. Die Aroniabeere hat enorme gesundheitliche Werte, besonders sind die Polyphenole und Antioxidantien zu erwähnen. Allerdings habe ich darüber schon einen eigenen Artikel geschrieben und will mich hier nicht wiederholen.
Außerdem habe ich noch ein paar Brom- und Himbeeren im Garten gefunden. Was kann gesünder und leckerer sein! Um mein Kilo Früchte voll zu kriegen habe ich außerdem zwei Nektarinen mitverwendet.
Ein bisschen Zitronensaft würde das Ganze sicher abrunden, aber ich hatte keine da. Mit dem Süßen kann man recht sparsam sein, ich habe auf diese große Menge nur zweieinhalb Esslöffel Agavendicksaft verwendet. Es ginge auch sicher ganz ohne.
Eigentlich steckt das Rezept ja schon im Text :-), hier aber in aller Kürze:

Non cook Rote Grütze, vegan, ohne Gelatine, schnell zubereitet

Rezept:
750 g Beeren nach Wunsch
2 Nektarinen
2 gestrichene Esslöffel Apfelpektin
2,5 Esslöffel Süßungsmittel nach Wunsch

Gewaschene Früchte grob zerteilen und in den Mixer oder in eine Küchenmaschine geben. Mixen und langsam zuerst das Süßungsmittel, dann das Apfelpektin in den langsam laufenden Mixer geben.
Das Apfelpektin geliert relativ schnell, sodass keine lange Wartezeiten entstehen.
Die Konsistenz kann frei gewählt werden. Ich habe eine alte Küchenmaschine genommen und es waren noch einige Fruchtstückchen zu spüren, aber genau das fanden wir sehr lecker.
Die Grütze ist natürlich ein sehr kalorien- und fettarmes Dessert, aber um ehrlich zu sein: Am Besten schmeckt sie mit frisch aufgeschlagener Sahne oder Sojasahne.
Übrigens: Sollten wir bei Oma rote Grütze angeboten kriegen, werden wir auch diese in vollen Zügen genießen! 🙂

Einen schönen Altweibersommer wünscht Euch
Ottilie

Werbung

Ein Gedanke zu “So mag ich Rote Grütze am Liebsten: rohköstlich, vegan, ohne Gelatine und blitzschnell gemacht!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s