Grün, grün, Gründonnerstagssuppe (vegan und fettarm)

Erbsen aus dem eigenen Garten
Ich finde die Idee am Gründonnerstag etwas Grünes zu kochen lustig und auch schön.
Es muss ja nicht immer grüne Soße sein. Es gibt so viele Möglichkeiten und so geniale, dass man ruhig öfters im Jahr grün kochen sollte. Diese Suppe geht einfach, schnell und könnte grüner nicht sein! Mit etwas Glück müsst ihr noch nicht mal einkaufen gehen und habt die Zutaten schon zuhause. Ich habe sie in letzte Zeit oft für die Seminarhausgruppen gekocht; draußen war es so grau und ich wollte wenigstens Farbe auf den Tisch bringen.
Fürs grün Kochen eignen sich Erbsen aus dem Tiefkühler super und die bringen auch hier die Farbe in die Suppe. Es gibt sie sehr günstig in Bioqualität, sogar in fast in jedem Supermarkt. Gerade im grauen, vitalstoffarmen Winter bringen sie so Farbe und gute Inhaltsstoffe auf unseren Teller. Sie enthalten viele B -Vitamine, darunter B 1, das für unser Nervensystem extrem wichtig ist, außerdem B 2, das dem Körper hilft Eiweiß, Kohlehydrate und Fett in Energie umzuwandeln. Außerdem enthalten sie noch Vitamin B 3, da für den Energiestoffwechsel sehr wichtig ist, sowie Vitamin C, E und Carotin. Sie versorgen uns auch mit Mineralstoffen vor allem Magnesium, Kalium und Zink. Natürlich sind auch Sekundären Pflanzenstoffe enthalten: Flavone und Phenolsäure, wirken krebs- und entzündungshemmend.. Saponine, die wir von verschiedenen Heilkräutern kennen, stärken das Immunsystem, wirken cholesterinsenkend und schützen uns vor Bakterien, Viren und Pilzen. Außerdem enthalten unsere grünen Dinger auch noch Lecithin, das wichtig für unsere Nerven und unser Gehirn ist.
Aber eigentlich wollte ich Euch ja eine schnelle Suppe servieren, also los! Zuerst sollte ich mal sagen, dass ich noch nie ein Rezept für Erbsensuppe gelesen hab. Es gibt sicher viele raffinierte Zubereitungsmethoden hierfür. Ich will aber manchmal „einfach kochen“!

Blitzschnell zubereitet: Gründonnerstagssuppe mit nur vier Zutaten. Vegan und fettarm
Hier mein Vier- Zutaten- Rezept:

500 g plus 250 g Erbsen
300 g Kartoffeln
1 Teelöffel Kokosöl
Gemüsebrühe

Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Kokosöl im Topf erhitzen und die Kartoffeln darin anbraten. Ich habe sie wirklich braun werden lassen. Danach 500 g gefrorene Erbsen dazugeben, mit Gemüsebrühe auffüllen und circa 10 Minuten köcheln lassen.
Nun mit dem Stabmixer pürieren und abschmecken.
Ich gebe danach immer noch 200 – 250 g gefrorene Erbsen dazu. Sie tauen blitzschnell in der Suppe auf und sind eine schöne Einlage. Sicher wäre auch schön, gehackte Kürbiskerne darüberzustreuen oder frische Petersilie oder Granatapfelkerne oder 🙂
Vielleicht wollt ihr sie auch mit etwas frischer Sahne oder Pflanzencuisine verfeinern. Allerdings ist es bei dieser Erbsensuppe durch die angerösteten Kartoffeln nicht nötig.
Ich wünsche Euch ein wunderschönes Osterfest!
Liebe Grüße aus Ottilies Küche

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s