Leichte Sommerküche: Gemüsepfanne mit grünen Bohnen und Cocktailtomaten, vegan und fettarm

Gemüsepfanne mit grünen Bohnen, Cocktailtomten, Aubergine und uch, fettarm, glutenfrei, vegan und preiswert

Ich habe es wieder getan… Manchmal  kaufe ich ein und vergesse ganz, dass ich am Wochenende gar nicht soviel zuhause bin. So wie letztes Wochenende: ich half mit für ein großes Fest zu kochen und vergaß ganz, dass ich ja selbst auch Gast war. So kam es, dass am Montag mein Kühlschrank noch voll war und ich alles schnell verarbeiten wollte.
Was ich bei mir zuhause fand? Eine Aubergine, eine Stange Lauch, Cocktailtomaten und herrliche grüne Bohnen. Zur Zeit kann man grüne Bohnen überall frisch finden. Da ich gern saisonal esse, freue ich mich jedes Jahr auf diese Zeit. Frische grüne Bohnen, wie köstlich!  An Inhaltsstoffen geizen sie auch nicht, vor allem liefern sie uns wertvolles Eiweiß. Außerdem Vitamine zum Beispiel das lichtempfindliche Vitamin B 2, das das Kochen nahezu unbeschadet übersteht. Vitamin B 2 hilft uns bei verschiedenen Stoffwechselvorgängen. Vitamin B 6 ist auch enthalten. Das vielseitige Vitamin stärkt unser Nervensystem und unsere Abwehrkräfte. Außerdem ist in den Bohnen Beta Carotin, das unsere Zellen schützt und als Radikalfänger bekannt ist. Auch Mineralstoffe sind reichlich vorhanden, zum Beispiel Kalium, das für die Regulierung unseres Wasserhaushalts wichtig ist, Magnesium für starke Nerven, Muskeln und Knochen, sowie Calcium, das für viele Körperfunktionen benötigt wird und besonders bekannt dafür ist, Knochen und Zähne zu stärken. Grüne Bohnen kann man nicht lange lagern, weil sie sonst mehlig und bitter werden. Also musste ich schnell sein.
Rote Tomaten und grüne Bohnen sind nicht nur optisch ein Genuss, ich finde sie passen auch geschmacklich gut zusammen. Die kleinen Cocktailtomaten sind besonders lecker! Über die Gesundheitsvorteile der roten Dinger muss ich Euch glaube ich nichts erzählen. Sie enthalten 13 Vitamine, 17 Mineralstoffe, reichlich sekundäre Pflanzenstoffe und Fruchtsäuren. Besonders der rote Farbstoff Lykopin wurde durch seine Heilwirkung berühmt. Wissenschaftler empfehlen 250 Gramm täglich zu verzehren.
Den Lauch und die Aubergine habe ich einfach mitverarbeitet, weil sie da waren. Die Kombi war allerdings genial. Mit Pellkartoffeln und einem Salat war mein leichte Sommeressen perfekt. So musste ich mir nur noch ein paar Mitesser einladen, was nicht allzu schwer war.
Die Zubereitung war sehr leicht und ging schnell von der Hand!

 

Rezept:
500 g grüne Bohnen
500 g Cocktailtomaten
1 Stange Lauch
1 Aubergine
1 Teelöffel Kokosöl
Kräutersalz, Pfeffer, reichlich Bohnenkraut
Zuerst habe ich die Bohnen geputzt und halbiert. Dann habe ich mir meine Wokpfanne geholt, den Lauch in Ringe und die Aubergine in Würfel geschnitten und beides im Kokosöl angebraten.
Anschließend habe ich die Cocktailtomaten dazugeben und dabei immer gerührt, dass alles mit dem heißen Pfannenboden in Berührung kommt. Zuletzt habe ich dann die grünen Bohnen dazugeben und alles weiter gebraten, bis sie weich waren. Das dauerte nur circa 15 Minuten. Zum Schluss habe ich alles mit Kräutersalz, Pfeffer und reichlich Bohnenkraut abgeschmeckt.

Mit frischen Pellkartoffeln und Salat ein Genuss – vor allem im Freien!
Möge der Sommer ewig dauern!
Eure Ottilie

Werbung

5 Gedanken zu “Leichte Sommerküche: Gemüsepfanne mit grünen Bohnen und Cocktailtomaten, vegan und fettarm

  1. leeeeeeeeeeeeeeecker … mhhhhhhhh … danke für das schöne Sommerrezept – auch ich bin ein Freund von saisonaler Kost … da ich kein Fleisch – keinen Zucker – kaum Kohlenhydrate zu mir nehme —und wenig Kuhmilchprodukte verzehre – kommt mir diese Sommerküche sehr gelegen mit dem frischen Gemüse … lege auch noch selbst mein Kraut ein für lecker Rohkost Salat …
    liebe grüße aus Hildesheim … die zuza

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s