Brennnesselpesto aus Kürbiskernen, vegan und rohköstlich

Brennessenpesto mit Bärlauch, Kürbiskernen, vegan und Rohkost, schnell zubereitet in der Wildkräuterküche

Überraschender Besuch, ein Horror? Für mich nicht, ich freue mich darüber (man kann ja auch nein sagen). Die Wohnung ist nicht geputzt? Nachher wird es sich umso mehr lohnen. Am Sonntag bekam ich einen Anruf: Bist du da? Freust Du Dich über Besuch? (Fast) immer! Mein Kühlschrank war allerdings ziemlich leer, aber im Frühling ist mein Garten ja voll! 🙂
Nicht mal eine Stunde später stand dieses Wildkräuterpesto mit Backkartoffeln und Salat auf dem Tisch und zum Nachtisch gab’s einfach Obstsalat UND meinen Besuch hat meine ungeputzte Wohnung gar nicht bemerkt.
Heilpflanze Bennessel für die Wildkräuterküche

Brennnesseln sind im Frühling besonders zart und lecker. Ich habe hier allerdings auch nur die Spitzen verwendet. Brennnessel kennt glaub ich jeder, die muss man nicht beschreiben. Verwechslungsgefahr? Taubnessel vielleicht. Aber das ist auch eine Heilpflanze und sehr gesund. Ihr würdet es allerdings auch merken, sie brennt ja nicht. Am Brennen ist der Abwehrmechanismus der Brennnessel schuld, in den Brennhaaren befindet sich Histamin und Ameisensäure. Aber keine Angst, in unserem Brennnesselpesto sind die Brennhaare nicht mehr zu spüren. 🙂 Im Mittelalter ließen sich Menschen mit Rheuma und Gelenkproblemen mit der Pflanze auspeitschen um sich diesen durchblutungsfördernden und schmerzlindernden Effekt  zunutze zu machen. Aber auch innerlich angewendet hilft Brennnessel bei Rheuma durch ihre entgiftenden und entzündungshemmenden Eigenschaften sehr gut. Nach einem langen Winter nutzen die guten Inhaltsstoffe unsrer Heilpflanze aber allen Menschen, da Vitamin C, B Vitamine und Vitamin K reichlich enthalten sind. Bei den Mineralstoffen ist die Brennnessel wohl kaum zu überbieten. Da ist zum einen Kalium, das für die entwässerndend wirkt, zum anderen Calcium für starke Knochen, gut funktionierende Muskeln und einen ausgeglichenen Säure-Basenhaushalt und Kieselsäure für gesunde Haut, Haare und Nägel. Rutin für unsere Venen  und ein bis zwei Prozent Flavonoide, ohne die zum Beispiel Vitamin C gar nicht richtig aufgenommen werden kann, sind auch enthalten. Hab ich euch überzeugt, der brennenden Pflanze eine Chance zu geben?
Ich hatte einfach mal Lust ein Pesto aus Kürbiskernen zu machen. Ich nehme immer am Liebsten die, die bei den Nahrungsergänzungsmittel stehen. Sie sollen schalenlos gewachsen sein und damit auch roh um die guten Inhaltsstoffe nicht zu schädigen. Sie enthalten viele Mineralstoffe wie, Eisen, Magnesium, Phosphor, Zink, und Kalium, sowie die Vitamine, B 1 und 2, Fol- und etwas Pantothensäure.
Bekannt ist der Arzneikürbis aber für die gute Wirkung seiner Kerne bei Vergrößerungen der Prostata und zur Blasenstärkung.
Wenn mich jemand fragt, was das gesündeste Öl für die kalte Küche wäre, würde ich immer zu Leinöl raten. Wenn mich allerdings jemand fragen würde, welches ich am leckersten finde, immer Kürbiskernöl antworten. Ich habe hier drei Esslöffel auf  100 g Brennnessel verwendet. Ich glaube, das ist für ein Pesto relativ wenig. Ich muss gestehen, dass ich noch nie ein Pesto nach Rezept zubereitet habe.
Zitronensaft habe ich für eine etwas säuerliche Komponente zugefügt, wer mag kann für etwas Süße noch eine Dattel oder etwas Agavensirup verwenden.
So habe ich‘s gemacht:
Zutaten:
100 g Brennnesselspitzen
7 Blätter Bärlauch (mein Besuch mag keinen Knoblauch)
75 g Kürbiskerne
3 Esslöffel Kürbiskernöl
Saft einer Zitrone
1 Esslöffel Hefeflocken
1 gestrichenen Teelöffel Salz
Die Zubereitung geht ganz einfach, Zutaten schichtweise in den Mixer füllen und gut durchmixen. Ihr könnt das Pesto auch einfach mit dem Stabmixer zubereiten.
Fertig!
Mein Tipp: Freut euch einfach über überraschenden, lieben Besuch und genießt die gemeinsame Zeit, auch wenn es grad nicht wie in „Schöner Wohnen“ bei euch ausguckt. Wenn ich in eine nicht perfekte Wohnung komme, fühl ich mich meist pudelwohl und denke: Gott sei Dank, ich dachte schon, nur bei mir fällt Staub einfach vom Himmel.
Liebe Grüße aus
Ottilies nicht immer perfekten Küche

Werbung

4 Gedanken zu “Brennnesselpesto aus Kürbiskernen, vegan und rohköstlich

    1. Find ich auch? Ich pass immer auf, nicht immer eins dazuhaben, denn ist es da, dann will ich auch mein Kürbiskernöl! Werde jetzt versuchen meinen Salat mit Leinöl anzumachen, mit ein wenig Kürbiskernöl, einfach für den Genuss! Hast Du schon mal Pilze im Salat, mit diesem Öl versucht, köstlich!!!
      LG Ottilie

      Gefällt 1 Person

      1. Pilze sind doch einfach in jeder Form ein Traum!! Meine Geheimzutat, wenn es um Pilze geht: Bohnenkraut! Diese Harmonie! Wow! Leinöl verwende ich allerdings auch sehr gerne. Nicht nur der gesundheitliche Faktor spielt eine wichtige Rolle, ich finde auch den Geschmack hervorragend. Sehr gut passt es zB zu Hülsenfrucht-Salat.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s